Energiecoaching in der Gemeinde Winterhausen
Im Jahr 2019 hat sich die Gemeinde Winterhausen bei der Regierung von Unterfranken um ein Energiecoaching beworben und konnte somit in den Genuss einer kostenlosen Initialberatung kommen.
Dabei wurde die Gemeinde durch die Firma Energievision Franken GmbH mit einem umfangreichen Beratungsprogramm begleitet.
Herr Ralf Deuerling von der Energievision Franken GmbH stellte in der Gemeinderatssitzung vom 04.11.2021 das Ergebnis dieses Coachings vor.
Energiecoaching auch im Jahr 2022
Im Jahr 2022 hat sich die Gemeinde Winterhausen erneut um ein Energiecoaching bei der Regierung von Unterfranken beworben und ist auch zum Zuge gekommen.
Folgende Maßnahmen sind geplant und folgende Bereiche werden beleuchtet:
- Gebäude CheckUp
- PV-Potenzial am Bürgerhaus
- CheckUps bei der LED-Straßenbeleuchtung
- Umformulierung der Gestaltungssatzung
Solarkataster
Windkraftanlagen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Märkte Sommerhausen und Winterhausen haben im Jahr 2012 gemeinsam eine
Konzentrationszone für Windkraftanlagen in einem Flächennutzungsplan (FNP) definiert. Die Fläche befindet sich oberhalb von Sommerhausen Richtung Erlach auf der rechten Seite der Kreisstraße. In dem FNP wurde auch eine maximale Gesamthöhe der Anlagen mit 180 m vorgegeben.
Die Projektentwicklungsgesellschaft der bereits vorhandenen Windräder beabsichtigt nun, 3 weitere Windräder im ausgewiesenen Bereich zu bauen. Das bisher vorhandene Funkfeuer für den Giebelstädter Flughafen, das den Bau der Anlagen bislang verhinderte, wurde durch eine andere Technologie ersetzt. Somit steht dem Bau von 3 Anlagen nichts mehr im Wege. Eine Anlage soll als Bürgerwindrad für eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung gestellt werden.
Die Projektentwicklungsgesellschaft beabsichtigt, die Anlagen mit einer Gesamthöhe von 230 m (genau 229 m) erstellen. Hierzu müssten Winterhausen und Sommerhausen den Flächennutzungsplan ändern.
Für die Entscheidungsfindung wurde den Gemeinden das herunterladbare Dokument zur Verfügung gestellt, dass wir Ihnen gerne zur Einsichtnahme zur Verfügung stellen möchten. Darin sind die geplanten Anlagen von verschiedenen Standorten aus visualisiert. Es gibt jeweils die Visualisierung für die bereits erlaubte Höhe von 180 m als auch für die effizientere Höhe von 230 m.
Was bedeutet in diesem Zusammenhang effizienter? Die Baukosten sind lt. Aussage der Projektentwicklungsgesellschaft in etwa gleich. Die Energieausbeute ist um mindestens 20% höher.
Die aktuell auf Erlacher Gemarkung gebauten Windenergieanlagen liefern ca. 3,7 Mio. kWh/Jahr. Die neuen niedrigeren Anlagen sind mit 7,5 - 8,0 Mio. kWh prognostiziert. Dies ist etwas mehr als die doppelte Leistung. Die höhere Variante ist mit 9,5 - 10,0 Mio. kWh prognostiziert.
Eine höhere Stromausbeute bedeutet einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien und auch für das Bürgerwindrad höhere Einnahmen in der Zukunft.
Gerne erwarten wir Ihr Feedback in Form einer kurzen Mitteilung an das Rathaus (E-Mail, Sprechstunde, Telefon, etc.)
Viele Grüße
Christian Luksch
1. Bürgermeister